images/stories/artikel/slide/A_01_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/A_02_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/A_03_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/A_04_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/A_05_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/A_06_Slide.jpgimages/stories/artikel/slide/slide4.jpg

Selbstgebaute Rakten der 2a

 img 7810

Bei perfekten äußeren Bedingungen ließen die Kinder der 2a-Klasse heute ihre selbstgebauten Raketen erstmals dem Himmel entgegen fliegen.

Im Werkunterricht haben sie mit viel Eifer und Begeisterung Raketen gebaut und in Physik alles über den Luftdruck gelernt. Heute war der große Tag, an dem sie ihre selbstgebauten Raketen bei strahlendem Sonnenschein auf der Schulterrasse testen durften. Mit Hingabe und Kreativität haben die Schülerinnen ihre Raketen entworfen und gebaut. Unter der Anleitung von Herrn Herzog und Frau Klein haben sie verschiedene Materialien und Techniken verwendet, um stabile und flugfähige Raketen herzustellen. Dabei haben sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten entwickelt, sondern auch physikalische Prinzipien wie den Luftdruck und die Kräfte, die auf die Raketen wirken, kennengelernt. Als die Schülerinnen heute auf die Schulterrasse kamen, war die Aufregung förmlich spürbar. Die Sonne strahlte vom Himmel und schuf die perfekten Bedingungen für den Raketenstart. Mithilfe von Zitronensäure, Backpulver und Wasser wurden die Raketen "betankt" und in Position gebracht. Dann war es endlich soweit. Mit einem lauten "3, 2, 1, Start!" schossen die Raketen in die Höhe. Die beeindruckenden Flughöhen mancher Raketen sorgte für große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Es war ein Tag voller persönlicher Erfolge und wertvoller Lernerfahrungen.

 

Copyright © 2024 Mittelschule Saalfelden Stadt